Gerade in der Vorweihnachtszeit liegt ein besonderes Flair in deutschen Städten. Große Alleen, Marktplätze und Einkaufsstraßen verwandeln sich in atemberaubende Weihnachtswelten. Dafür wird jedes Jahr auf spektakuläre Dekorationen gesetzt. Aus dieser sind Weihnachtsbäume natürlich nicht mehr wegzudenken. In großen Städten werden viele kleinere platziert um das Weihnachtsgefühl zu verstärken. Besonders schön sind meistens meterhohe Weihnachtsbäume auf zentralen Plätzen oder auch in Bahnhöfen. In der Öffentlichkeit wird die einzigartige und friedvolle Weihnachtsstimmung für Jedermann verbreitet. Unvergleichlich sind daher beispielsweise auch Weihnachtsmärkte, die trotz Ihrer Individualität im Aufbau und Angebot dennoch durch elementare Weihnachtsdekoration von vielen Einwohnern besonders geschätzt werden und auf dem jährlichen Ausflugsplan nicht fehlen dürfen. Schon von klein auf wird dieses Weihnachtsgefühl mit der dazugehörigen Dekoration in Kindergärten und Schulen vermittelt. Hier werden die Weihnachtsbäume in aller Regel durch von Kindern selbstgebastelten Weihnachtskugeln und -bastelein zu ganz besonderen Unikaten. Auch für das eigene zu Hause wird das eigene Basteln immer beliebter. Dabei werden die Baumkugeln schon längst nicht mehr nur an den Weihnachtsbaum gehangen, sondern versprühen Ihren Charme schön hergerichtet auch als einzelne Dekoelemente zum Beispiel auf dem Esstisch oder im Adventskranz.

 

Bastelidee für beleuchtete Weihnachtskugeln

Wer sich dieses Jahr an selbstgebastelten Weihnachtskugeln erfreuen möchte, dem zeigen wir hier eine einfache und schnelle Variante aus Filz. Um diese selbst herzustellen benötigen eine Reihe an Materialen. Besorgen Sie vor Beginn eine Styroporkugel mit der später gewünschten Größe Ihrer Weihnachtskugel, Servietten mit Ihrem Wunschmotiv, Römerhaften zur Befestigung, einen passenden Holzgriff für eine geeignete Filznadel und die passende Filznadel aus Metall, einen herkömmlichen Pinsel, ein Klebemittel welches nach dem Trocknen durchsichtig wird, verschieden farbige Wolle zum Filzen (wir empfehlen Ihnen reine schnurwolle zu verwenden), Geschenkbänder nach Wunsch in verschiedenen Farben und Mustern, eine Mischpalette und eine Bastelschere. Wenn Sie nun alle Materialen beisammenhaben, können Sie sich entspannt an die Arbeit machen.

 

Schritt für Schritt Anleitung für Rentierweihnachtskugeln aus Filz

Mit unserer leichtverständlichen Anleitung stellen Sie in nur vier einfachen Schritten Ihre eigenen Weihnachtskugeln her.
Um eine Kugel im Rentierdesign zu machen, benutzen wir Servietten mit Rentiermuster. Zu Beginn schneiden wir das darauf abgebildete Rentier grob aus und trennen mit Fingerspitzengefühl die oberste Schicht der Motivlage von den restlichen.
Diese Schicht legen wir je nach Belieben auf die Styroporkugel und befestigen diese mithilfe des transparent werdenden Klebers. Hierbei ist es besonders wichtig, den Klebstoff mit einem flachen Pinsel von innen nach außen aufzutragen. Dadurch werden unschöne falten oder abstehende Kanten vermieden und es entsteht ein schöneres Endergebnis.
Jetzt beginnen wir das Motiv mit farblich passendem Filz zu bestechen. Dafür legen wir den Filz auf die richtige Stelle des Rentieres (das Motiv auf der Styroporkugel liefert die Vorlage). Die aufgelegte Filzwolle stechen wir mithilfe der Filznadel nun mehrmals in die Styroporkugel. Das machen wir so lange, bis sich der Filz verfestigt hat und eigenständig an der Styroporkugel hält.
Ist das gesamte Motiv durch Filz abgedeckt nehmen wir im letzten Schritt die Geschenkbänder. Diese können wir je nach eigenem Geschmack flechten oder auch zu Schleifen knoten und mit den Römerhaften an den Styroporkugeln befestigen. Lassen Sie die Bänder ein Stück abstehen und im letzten Schritt eine Schlaufe zum Anhängen knoten zu können.

Hinterlasse einen Kommentar